Neue Chancen für Handwerker: Mehr Kunden und Mitarbeiter durch KI

KI im Marketing
KI im Marketing

Als Handwerksprofi Sie sind Experte in Ihrem Fach, aber Werbung ist nicht Ihr Ding? Keine Sorge! Künstliche Intelligenz (KI) kann Ihnen helfen, ohne viel Aufwand neue Kunden zu gewinnen und sogar neue Mitarbeiter zu finden. Hier erfahren Sie, wie das geht:

Kunden finden, die Ihre Arbeit wirklich brauchen

Stellen Sie sich vor, Ihr Telefon klingelt nur noch mit Anfragen von Leuten, die tatsächlich Ihre Hilfe brauchen. KI macht’s möglich! Sie findet im Internet heraus, wer gerade einen Handwerker sucht und zeigt diesen Leuten Ihre Werbung. So erreichen Sie genau die richtigen Kunden.

Ein digitaler Assistent, der nie schläft

Wie wäre es mit einem Helfer, der rund um die Uhr Kundenanfragen beantwortet? Das kann ein KI-Chatbot auf Ihrer Webseite. Er nimmt Nachrichten entgegen, auch wenn Sie auf der Baustelle sind. So verpassen Sie keine Aufträge mehr, nur weil Sie das Telefon nicht hören.

Gute Texte für Ihre Werbung – ganz einfach gemacht

Sie wissen nicht, was Sie auf Ihre Webseite oder Facebook-Seite schreiben sollen? KI hilft Ihnen, gute Texte zu erstellen. Ob Tipps zum Energiesparen oder Infos über Ihre Leistungen – die KI macht Vorschläge, und Sie müssen nur noch auswählen, was Ihnen gefällt.

Wissen, was Ihre Kunden morgen wollen

KI kann vorhersagen, welche Arbeiten bald gefragt sein werden. Planen viele Leute in Ihrer Gegend, ihre Häuser zu dämmen? Wenn Sie das früh wissen, können Sie sich darauf vorbereiten und sind schneller als die Konkurrenz.

Neue Mitarbeiter finden mit KI

Gute Leute zu finden ist schwer? KI kann auch hier helfen! So geht’s:

  1. Stellenanzeigen verbessern: KI hilft Ihnen, Anzeigen zu schreiben, die genau die richtigen Leute ansprechen.
  2. Die richtigen Orte finden: KI zeigt Ihnen, wo potenzielle Mitarbeiter im Internet unterwegs sind, z.B. auf speziellen Job-Plattformen oder in sozialen Medien.
  3. Bewerbungen schnell sichten: KI kann Ihnen helfen, aus vielen Bewerbungen die passendsten herauszufiltern.
  4. Azubis ansprechen: Mit KI können Sie gezielt junge Leute erreichen, die eine Ausbildung suchen.

Praxis-Tipp: Betonen Sie in Ihren Stellenanzeigen, was Ihr Betrieb Besonderes bietet. Vielleicht flexible Arbeitszeiten oder die Chance, mit modernster Technik zu arbeiten?

So nutzen Sie KI für Ihr Geschäft

  1. Starten Sie klein: Probieren Sie zuerst einen einfachen Chatbot für Ihre Webseite aus.
  2. Lassen Sie sich helfen: KI kann Ihnen Ideen für kurze Werbe-Texte geben.
  3. Bleiben Sie dran: Je mehr Sie KI nutzen, desto besser wird sie für Ihr Geschäft arbeiten.
  4. Nutzen Sie KI für die Mitarbeitersuche: Fangen Sie mit einer KI-verbesserten Stellenanzeige an.

Wichtig: KI ersetzt nicht Ihr Fachwissen. Sie ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, mehr Zeit für Ihre eigentliche Arbeit zu haben, neue Kunden zu finden und gute Mitarbeiter anzuziehen.

Praxis-Tipp: Fragen Sie Ihren Neffen oder Ihre Enkelin, ob sie Ihnen beim Einrichten helfen können. Junge Leute kennen sich oft gut mit solchen Dingen aus und freuen sich, wenn sie ihr Wissen teilen können.



Ähnliches

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert