Präsentationen mit KI Unterstützung erstellen

Präsentationen mit KI erstellen

Künstliche Intelligenz (KI) hält immer mehr Einzug in unseren Alltag und Arbeitsleben. Auch beim Erstellen von Präsentationen mit KI können KI-Tools bereits jetzt eine große Hilfe sein. Sie sparen Zeit, geben hilfreiche Vorschläge und können Präsentationen automatisiert anpassen und optimieren. 

In diesem Beitrag erfährst du, was beim Einsatz von KI-Tools für Präsentationen möglich ist, wie du von ihren Vorteilen profitieren kannst und worauf du achten solltest.

Was können KI-Tools für Präsentationen?

Hier eine Übersicht der wichtigsten Funktionen, die moderne KI-Presentationstools bereits bieten:

  • Automatische Formatierung: Layout, Farben, Schriften werden gemäß deinen Vorgaben angewendet
  • Bildersuche: Passende Fotos und Grafiken werden vorgeschlagen
  • Textgenerierung: Stichpunkte werden zu Fließtext ausformuliert
  • Strukturvorschläge: KI unterbreitet Vorschläge für die Struktur der Präsentation
  • Designanalyse: Bestehende Folien werden analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht  

Die KI lernt dabei kontinuierlich dazu – je mehr Präsentationen du erstellst, desto besser werden die Vorschläge. KI wird zu einem persönlichen Assistenten, der eigenständiges Arbeiten immer weiter vereinfacht.

Die Vorteile auf einen Blick

Der Einsatz von KI-Tools beim Erstellen von Präsentationen hat zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis:
    Indem die KI dir Arbeitsschritte wie Strukturierung, Text- und Bilderauswahl oder Formatierungsaufgaben abnimmt, kannst du Präsentationen in einem Bruchteil der üblichen Zeit erstellen.
  • Optimierung:  
    Mit der Hilfe von KI werden deine Präsentationen nicht nur schneller, sondern auch besser. Die Algorithmen analysieren erfolgreiche Präsentationen und machen dir individualisierte Verbesserungsvorschläge.
  • Up-to-Date:
    KI kann Präsentationen automatisch an neue Entwicklungen, Schwerpunkte oder Optiken anpassen. Deine Inhalte bleiben so immer aktuell, ohne dass du selbst tätig werden musst.

So kommen Anwender und Unternehmen konkret in den Genuss der Vorteile von KI-Präsentationstools:

  • Vertrieb:
    KI unterstützt Vertriebler dabei, auf Knopfdruck hochwertige Verkaufs-Präsentationen zu generieren. Diese sind individuell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten. Der Vertriebler kann sich so intensiver auf die Kundenbetreuung konzentrieren. Seine Abschlussquoten verbessern sich spürbar.
  • Online-Marketing:  
    Ein Online-Marketing-Unternehmen erstellt monatlich etliche Präsentationen für unterschiedliche Kampagnen. Mit einem KI-Tool gelingt dies deutlich schneller. Gleichzeitig werden die Folien dank der KI-Vorschläge zur Bildsprache und Textsetzung mit jedem Monat besser. Die Leistung beim Kunden wird gesteigert.

 Worauf sollte man achten?

Bei aller Euphorie sollten einige wichtige Punkte nicht vergessen werden:

  • Datenschutz: 
    Viele KI-Anwendungen werten Nutzerdaten aus oder speichern sie sogar auf externen Servern. Hier gilt es, sehr sensibel vorzugehen und die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters genau zu prüfen. 
  • KI-Kompetenz aufbauen:
    Damit die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-Tool effektiv ist, braucht es ein gewisses Maß an KI-Verständnis beim Anwender. Kurse oder Webinare können hier hilfreich sein.
  • Balance finden:  
    KI sollte den Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Bei aller Automatisierung dürfen der persönliche Stil und das eigentliche Storytelling der Präsentation nicht zu kurz kommen. Diese Aspekte kann nach wie vor kein Algorithmus so gut leisten wie der Mensch.

Fazit:

KI-Tools ermöglichen beim Erstellen von Präsentationen einen enormen Zeit- und Qualitätsgewinn. Sie geben wertvolle Impulse und Optimierungsvorschläge und erledigen zeitraubende Routineaufgaben automatisiert.  

Damit die Technologie ihr volles Potenzial entfalten kann, kommt es auf die richtige Anwendung an. Das bedeutet: Datenschutz-Aspekte bedenken, eigene KI-Kompetenz aufbauen und die Stärken der menschlichen Kreativität voll ausspielen.



Ähnliches

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert