KI-gesteuerte Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion können erstaunlich präzise und kreative Bilder erschaffen. Doch der Schlüssel zu beeindruckenden Ergebnissen liegt in der Eingabe, die du der KI gibst – dem sogenannten Prompt. Ein gut formulierter Prompt gibt der KI klare Anweisungen und führt zu erstaunlichen Resultaten. In diesem Artikel erfährst du, wie du die besten Prompts erstellst, welche Tricks es gibt und wie du mit wenigen Worten genau die Bilder bekommst, die du dir vorstellst. Zusätzlich findest du Musterprompts, die dir den Einstieg erleichtern.
Was ist ein Prompt, und warum ist er wichtig?
Ein Prompt ist die Textbeschreibung, die du in ein KI-Tool eingibst, um ein Bild zu generieren. Die KI analysiert diese Beschreibung und nutzt ihr trainiertes Wissen, um daraus ein Bild zu erstellen. Ein präziser Prompt kann den Unterschied zwischen einem Bild, das nah an deiner Vorstellung ist, und einem Bild, das völlig danebenliegt, ausmachen. Je detaillierter und präziser deine Beschreibung ist, desto besser wird die KI verstehen, was du sehen möchtest.
Tipps für erfolgreiche Prompts
Hier sind einige grundlegende Prinzipien, die dir helfen, die richtigen Prompts zu formulieren:
- Detaillierte Beschreibung: Gib so viele relevante Details wie möglich an, ohne den Prompt zu überladen. Ein gutes Gleichgewicht ist entscheidend.
- Nenne den Stil und die Atmosphäre: Mache Angaben zum Stil, z. B. „realistisch“, „Anime-Stil“, „digitales Gemälde“ oder „impressionistisch“. Gib auch die gewünschte Stimmung oder Atmosphäre an: „melancholisch“, „fröhlich“, „düster“ oder „futuristisch“.
- Konkrete Farbangaben: Farben können das Bild entscheidend beeinflussen. Beispiel: „sonnenuntergangsrote Himmel“ oder „Wald in sattem Grün“.
- Zusätzliche Attribute oder Elemente: Erwähne, ob bestimmte Objekte oder Personen eine Rolle spielen, und beschreibe diese, z. B. „eine schwarze Katze mit grünen Augen sitzt auf einem Fensterbrett“.
Muster-Prompts zum Ausprobieren
Hier sind einige Muster-Prompts, die dir den Einstieg erleichtern:
Beispiel 1: Realistisches Tierporträt
Prompt: „Ein goldener Retriever, der auf einer Blumenwiese im Sonnenuntergang sitzt, realistischer Stil, warmes Licht, weiche Schatten, sehr detailliert“
Erklärung: Dieser Prompt beschreibt die Szene sehr genau und schafft durch die Angabe von Licht und Details ein realistisches, harmonisches Bild.
Beispiel 2: Fantasiebild im Märchenstil
Prompt: „Ein verwunschener Wald bei Nacht, mystische Atmosphäre, grüne Leuchtschimmer zwischen den Bäumen, detaillierte Pflanzen, märchenhaft, digital gemalt“
Erklärung: Durch Begriffe wie „märchenhaft“ und „mystische Atmosphäre“ wird die Bildstimmung klar definiert, und die KI erzeugt eine magische Waldlandschaft.
Beispiel 3: Futuristische Stadt bei Nacht
Prompt: „Eine futuristische Stadt bei Nacht, Neonlichter und holografische Werbetafeln, düsterer Sci-Fi-Stil, Menschen in futuristischer Kleidung, Atmosphäre wie Blade Runner“
Erklärung: Die Beschreibung enthält genaue Angaben zur Beleuchtung und Stimmung und verleiht dem Bild einen düsteren, futuristischen Touch.
Häufige Fehler beim Prompting und wie du sie vermeidest
- Zu wenig Details: Ein allgemeiner Prompt wie „Hund“ liefert oft unbefriedigende Ergebnisse. Ergänze möglichst viele Details (Größe, Farbe, Umgebung).
- Missverständliche Begriffe: Vermeide doppeldeutige Begriffe oder Umschreibungen, die die KI verwirren könnten. Nutze klare Beschreibungen.
- Überladene Prompts: Vermeide übermäßig lange Prompts, die zu viele Details enthalten. Ein zu komplexer Prompt kann zu uneinheitlichen Bildern führen.
Fazit: Übung macht den Meister
Prompting ist eine Kunst, die mit der Zeit immer besser wird. Wenn du anfangs nicht das gewünschte Ergebnis bekommst, probiere verschiedene Formulierungen und Details aus. Mit ein wenig Übung wirst du schon bald beeindruckende Ergebnisse erzielen und die KI-Bildgeneratoren optimal für deine Projekte nutzen können.
Bereit, deine KI-Bildgestaltung auf das nächste Level zu heben? Buche ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahre, wie du KI für dein Business nutzen kannst.
[…] 10 KI-Tools für die Bildgenerierung – Die besten Tools für beeindruckende Bilder Wie du mit dem richtigen Prompt atemberaubende KI-Bilder erstellst – Tipps & Musterbeispiele… KI Tools zur Bildgenerierung – Wie Du mühelos Bilder mit künstlicher Intelligenz erstellen […]